Deutsche Altkleider vermüllen Afrika
In Deutschland sammeln sich jährlich eine Million Tonnen Altkleider an. Viele davon werden in den globalen Süden transportiert.
Kochen für’s Gemeinwohl
Jedes Jahr landen unermesslich viele Lebensmittel im Müll. Hugh Alderson hat deshalb eine Küfa gegründet.
Die Wildnis am Monte Scherbelino
Einst war der Monte Scherbelino in Frankfurt nichts weiter als eine Mülldeponie. Dann übernahmen Familien das Areal und genossen die warmen Monate dort. Und heute?
Handyrecycling: Warum es nicht reicht
Alle drei Jahre liebäugelt ein Drittel der Deutschen mit einem neuen Handy. Das alte Mobiltelefon landet dann oft in der Schublade. Doch das ist ein Fehler.
Weidewiesen Oberwald
Die Weidewiesen bei Erlensee bieten ungewöhnlichen Tieren Raum, sorgen für mehr Arten und sind ein entschleunigendes Ausflugsziel.
Dramatischer Rückgang der Artenvielfalt
Weltweit gibt es immer weniger Tier- und Pflanzenarten. Geht das so weiter, wird das gravierende Folgen für den Menschen haben.
Atemberaubend: Esther Horvarths Arktis-Fotografien
Die Dokumentarfotografin Esther Horvarth begleitet das Alfred Wegener Institut regelmäßig zu Polarexpeditionen. Sie dokumentiert dabei die Arbeiten der Wissenschaftler:innen. Horvarth war auch mit…
Esst die guten Äpfel
Obst ist nicht gleich Obst. Der Pomologe Werner Nussbaum erklärt, welche Sorten besonders gut sind und warum bestimmte Sorten ohne chemische Behandlung auskommen.